Telefonbetrug
Telefonbetrug ist eine Methode, persönliche Daten durch Anrufe oder SMS zu stehlen. Dies sind beispielsweise Anrufe von Verbrechern, die sich als Bank ausgeben, mit der Aufforderung, die Nummer und den CVV-Code der Karte oder den Code aus der SMS anzugeben, welche der Shop oder die Bank angeblich senden werden. Der Zweck dieses Betrugs besteht darin, Geld von einer Karte abzubuchen oder dich zur Eingabe eines Passworts und von Kartendetails zu bringen.
Betrüger versuchen auch, Zugriff auf dein persönliches Konto auf der Website oder auf deine E-Mail-Adresse zu erhalten. Wenn der Diebstahl erfolgreich ist, erhalten Kriminelle Informationen über deine Bestellung und deren Status, die sie beim Tätigen eines Anrufs verwenden können.
Was muss ich tun, wenn jemand mich angerufen und sich als Bankangestellter vorgestellt hat?
Versuche, dir die folgenden Informationen zu merken:
• Wie hat man dich angesprochen? Nur mit Namen, mit Namen und Familiennamen? Wenn die Kommunikation ohne persönliche Ansprache begonnen hat, lass den Anrufer präzisieren, mit wem genau er sprechen möchte.
• Wenn sich Betrüger auf „eine Bestellung in einem Online-Shop“ beziehen oder fragen, ob du kürzlich einen Online-Kauf getätigt hast, beantworte die Frage nicht. Frage stattdessen, warum sie dich angerufen haben.
• Wenn du einen Anruf angeblich aus einem Shop für eine getätigte Bestellung oder einen getätigten Kauf mit der Bitte, die genaue Bestellnummer oder Lieferadresse anzugeben, erhalten hast.
• Wenn im Gespräch eine Karte oder Bank erwähnt wird, bitte den Anrufer, die ihm bekannten Kartennummern und auch den Namen der Bank zu nennen. Es ist wichtig, sich zu merken, welche Zahlen und wie viele davon den Betrügern angeblich bekannt sind (zum Beispiel die ersten oder letzten 4).
• Wenn der Anrufer meldet, dass er verdächtige Transaktionen auf der Karte / seltsame Abbuchung / Bewegungen auf dem Konto usw. sieht. - Frage an, welche Summe genau der Anrufer angeblich sieht und wann genau die Transaktion durchgeführt wurde.
• Wann genau und von welcher Nummer wurdest du angerufen?
Und teile deine Kartendaten (Nummer, PIN-Code, CVV-Nummer) natürlich nicht Fremden mit. Leite alles, was du während des Anrufs herausgefunden hast, an den Sicherheitsdienst deiner Bank und an den Joom-Support weiter.
Was muss ich tun, wenn Telefonbetrüger mir eine SMS senden?
Wenn du eine verdächtige SMS mit Links erhältst, folge diesen nicht. Wenn du nicht sicher bist, ob diese SMS von deiner Bank geschickt wurde, rufe den Support der Bank an und kläre diese Frage. Die Support-Telefonnummer findest du auf der Rückseite deiner Bankkarte oder auf der Website der Bank.
Wir empfehlen dir, unser Hilfezentrum auf der Joom-Website zu besuchen (klick hier) oder einen Live-Chat mit unserem engagierten Kundenservice-Team in unserer App zu starten.