Sicherheit von Kartendaten
Viele Websites und Online-Shops benötigen zum Betrieb personenbezogene Daten. Wenn du beispielsweise eine Bestellung aufgibst, gibst den vollständigen Namen, Familiennahmen und die vollständige Adresse an, wenn du Newsletter abonnierst, gibst du die E-Mail-Adresse an, und um eine Bestellung oder Dienstleistung zu bezahlen, benötigst du eine Bankkarte. Um diese Informationen zu erhalten, können Betrüger verschiedene Mittel und Methoden anwenden.
Seltsamerweise sind die mobilen Anwendungen der Banken selbst oft am einfachsten zu hacken.
Beispielsweise verfügen viele Bankanwendungen über eine Dienstleistung für Geldüberweisung per Handynummer. Durch Eingabe deiner Nummer können Betrüger Folgendes sehen:
• die ersten 6 und letzten 4 Zahlen der Kartennummer
• den Namen und den ersten Buchstaben des Familiennamens des Karteninhabers
Und da die Bank in den ersten 6 Ziffern der Kartennummer verschlüsselt ist, werden sie auch von den Betrügern erkannt.
Bitte gib deine persönlichen Daten nicht an Dritte weiter, wie z.B.
• Passwort zu deinem E-Mail-Account oder persönlichem Konto
• vollständige Kartennummer, deren PIN-Code oder CVV-Nummer (3-4 Zahlen auf der Rückseite), Ablaufdatum